Wappenbeschreibung |
|
 |
Geteilt; oben in Schwarz ein wachsender, rot gekrönter und bewehrter goldener Löwe, der in den Vorderpranken einen goldenen Bienenkorb hält, unten in Silber ein blauer Balken, belegt mit vier silbernen Bienen. |
|
|
Wappengeschichte |
Die Gemeinde Kirchenpingarten besteht seit 1972 aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Kirchenpingarten, Lienlas, Reislas und Tressau. Sie werden durch die vier Bienen im Gemeindewappen dargestellt. Zugleich stehen die Bienen und der Bienenkorb redend für den Ortsnamen. Der pfälzische Löwe erinnert an die kurpfälzische Landeshoheit im Gemeindegebiet. Der blaue Balken stammt aus dem Wappen der Landgrafen von Leuchtenberg, die bis 1646 Lehensherren in Lienlas waren. |
|
|
Wappendaten |
Wappenführung seit 1986 |
|
|
Rechtsgrundlage |
Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung der Regierung von Oberfranken |
|
|
Elemente aus Familienwappen |
von Leuchtenberg |
|
|
|
|